"Autofahren und IT-Sicherheit haben mehr gemeinsam, als es auf den ersten Blick scheint. In beiden Fällen schützen technologische Maßnahmen vor schweren Unfällen oder deren Folgen. Beim Auto sind es Airbags, Gurte oder Bremsassistenten, bei Computern und Netzwerken Endpoint Protection, Firewall und Back-ups. Aber die Realität führt uns tagtäglich vor Augen, dass wir Menschen ebenfalls eine zentrale Rolle spielen, wenn es darum geht, Unfälle zu vermeiden. Ein vergessener Schulterblick, ein falsch eingeschätzter Abstand und schon kracht es. Richtiges Verhalten im Straßenverkehr lernen wir in der Regel in der Fahrschule, aber richtiges Verhalten im digitalen Raum?"
"Mit wachsendem technologischen Fortschritt und der immer weiter voranschreitenden Digitalisierung haben sich nicht zuletzt auch E-Learnings in ihrem Wesen weiterentwickelt. Die Zeiten, in denen Mitarbeitende teilweise 60 Minuten lange, spärlich animierte, unvertonte, staubtrockene E-Learnings absolvieren sollten, sind vorbei."
"Aufmerksamkeit wird immer mehr zu einer knappen und wertvollen Ressource. Denn für viele Unternehmen ist Lernzeit gleich Arbeitszeit. Für Security Awareness Trainings heißt das: Sie müssen ab Sekunde eins den Lerntransfer maximieren. 'Micro-Learnings' tragen diesem Umstand Rechnung und sorgen dafür, kleine Lerneinheiten leichter in den modernen Arbeitsalltag zu integrieren. Hinzu kommt: Bereits nach dem erstmaligen Abschluss lassen sich Micro-Learnings dazu nutzen, Fragen, die im Arbeitsalltag spontan auftauchen, zu beantworten. Indem Lernende diese wieder aufrufen, sobald es erforderlich ist."
Sie erhalten in wenigen Minuten einen Link zur Bestätigung Ihrer Daten. Bitte sehen Sie auch im Spam-Ordner nach, falls die E-Mail nicht in Ihrem Postfach auftaucht.