Wir untersuchen die IT-Infrastruktur und Arbeitsprozesse in Ihrem Unternehmen systematisch auf Verwundbarkeiten. Durch unsere Beratung erfahren Sie, wie Sie Ihre Netzwerk- und DMZ-Strukturen sowie die Konfiguration aller Komponenten verbessern. Zu Ihren organisatorischen Schwachstellen erhalten Sie ebenfalls Handlungsempfehlungen – von Rechtevergabe, Passwort Policy und Back-up-Prozessen bis hin zu Remote-Zugängen und BYOD-Policies.
Server und Endgeräte sollten so konfiguriert sein, dass Angreifer es möglichst schwer haben, bevor Schutzmechanismen wie Endpoint Security greifen. Im Rahmen unseres Security Consultings erfahren Sie, wie Sie Ihre Systeme wirksam härten. Gemeinsam entwickeln wir einen Plan, welche IT-Security-Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ihr System langfristig vor Hacker-Angriffen zu schützen.
Mit der richtigen Vorbereitung sorgen Sie dafür, dass bei einem eventuellen IT-Sicherheitsvorfall die Ausfallzeiten deutlich verkürzt werden und Ihr Unternehmen schnell wieder einsatzfähig ist. Wir erstellen mit Ihnen maßgeschneiderte Notfallpläne und Notfallhandbücher, um die Basis für Ihre Incident Readiness zu legen. Dazu ermitteln wir Ihre maximal tolerierbaren Ausfallzeiten und definieren Meldeketten, Entscheidungsträger, Ersatzprozesse und Wiederherstellungspläne.
Interviews
In Gesprächen mit Ihrer Geschäftsleitung und IT-Abteilung ermitteln wir Ihren Schutzbedarf und spezifische Risiken sowie Ihr IT-Sicherheits-Konzept und Ihre Security-Ziele.
Infrastruktur-Check
Wir untersuchen Ihre IT-Infrastruktur und Schnittstellen sowie Ihre hard- und softwarebasierten Schutzmechanismen.
Notfall-Vorbereitung
Für Ihre Incident Readiness erstellen wir individuelle Notfallpläne und -strategien, sodass Ihr Unternehmen im Ernstfall schnell wieder einsatzfähig ist.
Abschlussreport und -gespräch
Sie erhalten einen ausführlichen Report mit Handlungsempfehlungen zur Verbesserung Ihrer Sicherheit, die wir gemeinsam besprechen.
Unsere Kunden erhalten konkrete Handlungsempfehlungen und Hilfestellung bei deren Umsetzung. Auf diese Weise sind sie in der Lage, ihre IT Security schnell und gezielt abzusichern.
Case Study
Dank einer Schutzbedarfsanalyse und Optimierung ihrer Notfallstrategie ist die Stadt Hamm optimal auf einen Angriff vorbereitet. Für den Fall einer Ransomware-Attacke wurde eine Rufbereitschaft vereinbart: Innerhalb eines festgelegten Zeitfensters ist unser IT-Beratungs-Team vor Ort und unterstützt die Angestellten mit seiner Expertise in digitaler Forensik.