Mit G DATA Mobile Security für Android untersuchen Sie Ihren Gerätespeicher oder Ihre Downloads mit unserem Malware-Scanner auf Schadsoftware wie Trojaner, Viren oder Spyware und analysieren die Berechtigungen installierter Apps, um verdächtigem Verhalten und Phishing auf die Schliche zu kommen.
G DATA Mobile Security für Android umfasst mehrere Komponenten, in denen wir jeweils personenbezogene Daten verarbeiten. Detaillierte Informationen zu einzelnen Modulen finden Sie im Folgenden:
Malware-Scan / Malware Information Initiative
G DATA Mobile Security für Android führt Malware-Scans durch, um Schadsoftware zu identifizieren, verdächtiges Verhalten von Anwendungen zu erkennen und unsere Erkennungs-Techniken zu verbessern. Hierzu verarbeiten wir je Gerät und Anwendungsinstallation eindeutige Bezeichner (IMEI, IMSI, IP-Adresse, zufällige ID) und von unserer Anwendung als potenziell schädlich identifizierte Dateien. Zusätzlich schützen wir Sie beim Malware-Scan mit der Cloud-Lösung unseres Technologiepartners Bitdefender. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen über die Nutzung von G DATA Mobile Security für Android. Wir nutzen diese Daten weiter zur statistischen Auswertung über gefundene Malware und deren Ausbreitung.
Sofern Sie in die Teilnahme an der Malware Information Initiative eingewilligt haben, verarbeiten wir bei Malware-Scans auf Grundlage Ihrer Einwilligung weitergehende personenbezogene Daten, z.B. vollständige Dateipfade sowie die Anzahl der auf Ihrem Gerät installierten Anwendungen. Wir nutzen diese Angaben zur Verbesserung unserer Anwendungen und für statistische Auswertungen über gefundene Malware.
App-Registrierung / In-App-Käufe
Sofern Sie sich entscheiden, eine kostenpflichtige Lizenz für G DATA Mobile Security für Android zu erwerben, fragen wir im Registrierungsprozess von Ihnen Angaben zu Namen, Anschrift, Kontaktadresse (E-Mail) und gegebenenfalls Händlernamen zur Durchführung der Lizenzregistrierung ab. Zusätzlich übertragen wir eindeutige Bezeichner wie eine zufällige ID und den Gerätenamen. Wir verwenden diese Daten, um Ihre Lizenz zu aktivieren und die ordnungsgemäße Lizensierung unserer Anwendung sicherzustellen. Sofern Sie eine Lizenz über einen In-App-Kauf erwerben, erhalten wir Informationen von Google zur erfolgreichen Kaufabwicklung. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen über die Nutzung von G DATA Mobile Security für Android.
Updates
G DATA Mobile Security für Android führt regelmäßige Signaturupdates durch, um den Malware-Schutz aufrechterhalten zu können. Hierbei verarbeiten wir Ihre IP-Adresse und die bei der Registrierung bereitgestellten Angaben, um Ihren Lizenzstatus zu überprüfen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen über die Nutzung von G DATA Mobile Security für Android.
Anti-Phishing
Sofern Sie das Modul "Anti-Phishing" verwenden, sendet G DATA Mobile Security für Android von Ihrem Gerät aufgerufene URLs an unseren Server. Wir verarbeiten diese Daten, um Ihnen eine Einschätzung über die Sicherheit der aufgerufenen URL zur Verfügung zu stellen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen über die Nutzung von G DATA Mobile Security für Android./p>
Verbindung mit dem G DATA Mobile Security Center
G DATA Mobile Security für Android erlaubt es Ihnen, Ihr Gerät mit dem G DATA Mobile Security Center zu verbinden. Zur Registrierung bzw. Verbindung Ihres Geräts mit dem G DATA Mobile Security Center verarbeiten wir eindeutige Gerätebezeichner, Ihre bei der Registrierung angegebenen Daten und von Ihrem Gerät bereitgestellten Ortungsdaten. Ortungsdaten werden zudem dann an das G DATA Mobile Security Center übermittelt, wenn Sie dort die Ortung Ihres Gerätes auslösen. Zur Ortung greift G DATA Mobile Security für Android auf von Google bereitgestellte Ortungsfunktionen des Android-Betriebssystems zu. Einige Dienste im G DATA Mobile Security Center erlauben es Ihnen, dass im Notfall Informationen an andere konfigurierte Geräte geschickt werden können oder über andere Geräte Informationen auf ihrem Gerät gelöscht werden. Bedenken Sie, dass sie mit diesen Zugängen und Zugangsdaten verantwortungsvoll umgehen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen über die Nutzung von G DATA Mobile Security für Android bzw. zur Nutzung des G DATA Mobile Security Centers.
Fehlerberichte
Falls Ihre App G DATA Mobile Security für Android unerwartet beendet wird, können Sie darin einwilligen, uns einen Fehlerbericht zuzusenden. Wir fragen Sie, ob Sie uns diesen einen Bericht übermitteln möchten. Neben Angaben zur Absturzursache, erheben wir Daten zur eindeutigen Identifikation Ihres Gerätes. Wir verarbeiten diese Daten zur Qualitätssicherung.
Einsatz von Analysetools
a. Matomo
Die G DATA Mobile Security App für Android nutzt den Analysedienst Matomo (vormals Piwik), ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769, die bei G DATA gehostet ist, um die Nutzung unserer App analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Die Erfassung, Speicherung und Auswertung dieser Daten erfolgt zu statistischen Zwecken und zur Gewährleistung der Systemsicherheit zur weiteren Verbesserung der Software.
Beim Aufruf unserer App werden dabei folgende Daten erfasst:
- App Version
- App Flavour
- Android Version
- Hersteller
- Gerätemodell
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben Matomo zum Schutze Ihrer Daten so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse ausschließlich gekürzt erfasst wird. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten daher anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/. Sie können jederzeit der Speicherung und Auswertung dieser Daten durch Matomo widersprechen, indem Sie die Option unter dem Menüpunkt "Hilfe" abschalten. In diesem Fall wird Ihre App mit Wirkung für die Zukunft keinerlei Daten für die Speicherung und Auswertung mehr erheben.
b. Adjust
Wir benutzen Adjust, einen App-Analysedienst der Adjust GmbH, Berlin, Saarbrücker Str. 37A, 10405 Berlin, Germany („Adjust“). Mit dieser Technologie ist es uns möglich unser App-Angebot zu erhalten und zu erweitern. Mittels Reports können wir unsere App bemessen, auswerten und unsere Inhalte optimieren. Zum Schutze unserer Nutzer und Partner können wir auch Betrugs- und Sicherheitsrisiken erkennen sowie abwehren. Adjust verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag insbesondere IP-Adressen (Verbindungsaufbau) und Google Advertising ID. Das Tool erhebt darüber hinaus die Anzahl der Installationen. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich.
Sofern Sie eine Analyse Ihrer App-Nutzung nicht wünschen, können Sie die Option jederzeit in der G DATA Mobile Security für Android unter dem Menüpunkt "Hilfe" mit Wirkung für die Zukunft abschalten oder auch hier widersprechen.
Widerruf von Einwilligungen
Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich dazu z. B. via E-Mail an unsere unten angeführte Kontaktadresse wenden.
Ihre Rechte als Betroffene
Auskunft: Sie haben das Recht, von der G DATA CyberDefense AG jederzeit über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO) Auskunft zu verlangen. Dies betrifft auch die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden, den Zweck und die Dauer der Speicherung.
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
Zudem haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des Art.16 DS-GVO die Berichtigung, unter den Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung oder unter den Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Datenübertragbarkeit
Ferner können Sie unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen.
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit e) DS-GVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO), können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn,
• die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DS-GVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung dieser Rechte an die G DATA CyberDefense AG, G DATA Campus, Königsallee 178, 44799 Bochum oder per E-Mail an info@ gdata.de
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Sie können sich hierfür an die Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Firmensitzes wenden. Die Anschrift der für die G DATA CyberDefense AG zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestrasse 2 – 4, 40213 Düsseldorf
Kontakt
Sollten Sie weitere Fragen haben, bspw. zu Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
G DATA CyberDefense AG, G DATA Campus, Königsallee 178, 44799 Bochum, Deutschland. Die G DATA CyberDefense AG ist der Verantwortliche im Sinne datenschutzrechtlicher Vorschriften. Kontaktanfragen können Sie via E-Mail an info@ stellen. gdata.de
Unsere Datenschutzbeauftragte ist Herr Ali Tschakari, LL.M., Bitkom Servicegesellschaft mbH, Albrechtstraße 10, 10117 Berlin. Sie können ihn direkt unter der E-Mail-Adresse an datenschutz@ erreichen. Weitere Fragen zum Datenschutz können Sie auch via E-Mail an bitkom-consult.dedsgvo@ stellen. gdata.de
Mit G DATA Mobile Security iOS analysieren Sie die Systemparameter ihres Gerätes und prüfen Webseiten im app-eigenen Browser, um verdächtigem Verhalten und Phishing auf die Schliche zu kommen.
G DATA Mobile Security iOS umfasst mehrere Komponenten, in denen wir jeweils personenbezogene Daten verarbeiten. Detaillierte Informationen zu einzelnen Modulen finden Sie im Folgenden:
App-Registrierung / In-App-Käufe
Sofern Sie sich entscheiden, eine kostenpflichtige Lizenz für G DATA Mobile Security iOS zu erwerben, fragen wir im Registrierungsprozess von Ihnen Angaben zu Namen, Anschrift und Kontaktadresse (E-Mail) zur Durchführung der Lizenzregistrierung ab. Zusätzlich übertragen wir eindeutige Bezeichner wie eine zufällige ID und den Gerätenamen. Wir verwenden diese Daten, um Ihre Lizenz zu aktivieren und die ordnungsgemäße Lizensierung unserer Anwendung sicherzustellen. Sofern Sie eine Lizenz über einen In-App-Kauf erwerben, erhalten wir Informationen von Apple zur erfolgreichen Kaufabwicklung. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen über die Nutzung von G DATA Mobile Security iOS.
Anti-Phishing / Kindersicherung
Sofern Sie das Modul „Browser“ nutzen, sendet G DATA Mobile Security iOS von Ihrem Gerät aufgerufene URLs an unseren Server. Wir verarbeiten diese Daten, um Ihnen eine Einschätzung über die Sicherheit der aufgerufenen URL zur Verfügung zu stellen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen über die Nutzung von G DATA Mobile Security iOS.
Verbindung mit dem G DATA Mobile Security Center
G DATA Mobile Security iOS erlaubt es Ihnen, Ihr Gerät mit dem G DATA Mobile Security Center zu verbinden. Zur Registrierung bzw. Verbindung Ihres Geräts mit dem G DATA Mobile Security Center verarbeiten wir eindeutige Gerätebezeichner, Ihre bei der Registrierung angegebenen Daten und von Ihrem Gerät bereitgestellten Ortungsdaten. Ortungsdaten werden zudem dann an das G DATA Mobile Security Center übermittelt, wenn Sie dort die Ortung Ihres Gerätes auslösen. Zur Ortung greift G DATA Mobile Security iOS auf von Apple bereitgestellte Ortungsfunktionen des iOS-Betriebssystems zu. Einige Dienste im G DATA Mobile Security Center erlauben es Ihnen, dass im Notfall Informationen an andere konfigurierte Geräte geschickt werden können oder über andere Geräte Informationen auf ihrem Gerät gelöscht werden. Bedenken Sie, dass sie mit diesen Zugängen und Zugangsdaten verantwortungsvoll umgehen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen über die Nutzung von G DATA Mobile Security iOS bzw. zur Nutzung des G DATA Mobile Security Centers.
VPN
Sofern Sie das Module "VPN" aktivieren, baut G DATA Mobile Security iOS eine verschlüsselte Verbindung zu einem sicheren Internet Gateway unseres Technologiepartners Private Communications Corporation (PCC) auf. Alle gesendeten und empfangenen Daten, werden dann über diesen sicheren Tunnel gesendet. Ihre Internetaktivität wird weder überwacht noch gespeichert. Die einzigen Informationen die erhoben werden, ist die Zeit die ein Benutzer im Netzwerk der PCC verbracht hat und die Gesamtsumme der übermittelten Daten in Bytes. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen über die Nutzung von G DATA Mobile Security iOS.
Widerruf von Einwilligungen
Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich dazu z.B. via E-Mail an unsere unten angeführte Kontaktadresse wenden
Ihre Rechte als Betroffene
Auskunft: Sie haben das Recht, von der G DATA CyberDefense AG jederzeit über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO) Auskunft zu verlangen. Dies betrifft auch die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden, den Zweck und die Dauer der Speicherung.
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
Zudem haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des Art.16 DS-GVO die Berichtigung, unter den Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung oder unter den Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Datenübertragbarkeit
Ferner können Sie unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen.
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit e) DS-GVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO), können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn,
• die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DS-GVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung dieser Rechte an die G DATA CyberDefense AG, G DATA Campus, Königsallee 178, 44799 Bochum oder per E-Mail an info@ gdata.de
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Sie können sich hierfür an die Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Firmensitzes wenden. Die Anschrift der für die G DATA CyberDefense AG zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestrasse 2 – 4, 40213 Düsseldorf
Kontakt
Sollten Sie weitere Fragen haben, bspw. zu Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
G DATA CyberDefense AG, G DATA Campus, Königsallee 178, 44799 Bochum, Deutschland. Die G DATA CyberDefense AG ist der Verantwortliche im Sinne datenschutzrechtlicher Vorschriften. Kontaktanfragen können Sie via E-Mail an info@ stellen. gdata.de
Unsere Datenschutzbeauftragte ist Herr Ali Tschakari, LL.M., Bitkom Servicegesellschaft mbH, Albrechtstraße 10, 10117 Berlin. Sie können ihn direkt unter der E-Mail-Adresse an datenschutz@ erreichen. Weitere Fragen zum Datenschutz können Sie auch via E-Mail an bitkom-consult.dedsgvo@ stellen. gdata.de
G DATA QR Code Scanner untersucht von Ihnen gescannte QR Codes und prüft in den Codes verpackte Informationen, um verdächtigem Verhalten und Phishing auf die Schliche zu kommen.
G DATA QR Code Scanner beinhaltet die G DATA Anti-Phishing Komponente, in der wir personenbezogene Daten verarbeiten. Detaillierte Informationen zu dem Modul finden Sie im Folgenden:
Anti-Phishing
Sofern Sie G DATA QR Code Scanner nutzen, sendet G DATA QR Code Scanner von Ihrem Gerät gescannte URLs an unseren Server. Wir verarbeiten diese Daten, um Ihnen eine Einschätzung über die Sicherheit der gescannten URL zur Verfügung zu stellen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen über die Nutzung von G DATA QR Code Scanner.
Ihre Rechte als Betroffene
Auskunft: Sie haben das Recht, von der G DATA CyberDefense AG jederzeit über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO) Auskunft zu verlangen. Dies betrifft auch die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden, den Zweck und die Dauer der Speicherung.
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
Zudem haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des Art.16 DS-GVO die Berichtigung, unter den Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung oder unter den Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Datenübertragbarkeit
Ferner können Sie unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen.
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit e) DS-GVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO), können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn,
• die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DS-GVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung dieser Rechte an die G DATA CyberDefense AG, G Data Campus, Königsallee 178, 44799 Bochum oder per E-Mail an info@ gdata.de
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Sie können sich hierfür an die Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Firmensitzes wenden. Die Anschrift der für die G DATA CyberDefense AG zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestrasse 2 – 4, 40213 Düsseldorf
Kontakt
Sollten Sie weitere Fragen haben, bspw. zu Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
G DATA CyberDefense AG, G DATA Campus, Königsallee 178, 44799 Bochum, Deutschland. Die G DATA CyberDefense AG ist der Verantwortliche im Sinne datenschutzrechtlicher Vorschriften. Kontaktanfragen können Sie via E-Mail an info@ stellen. gdata.de
Unsere Datenschutzbeauftragte ist Herr Ali Tschakari, LL.M., Bitkom Servicegesellschaft mbH, Albrechtstraße 10, 10117 Berlin. Sie können ihn direkt unter der E-Mail-Adresse an datenschutz@ erreichen. Weitere Fragen zum Datenschutz können Sie auch via E-Mail an bitkom-consult.dedsgvo@ stellen. gdata.de
Wir freuen uns über Ihr Interesse an den Produkten von G DATA. Der Schutz und die Sicherheit der Daten unserer Kunden und Nutzer sind uns wichtig. Wir haben deshalb unsere Produkte und unsere Geschäftsprozesse so gestaltet, dass möglichst wenig personenbezogene Daten erhoben oder verarbeitet werden. Die folgende Erklärung zum Datenschutz erläutert, welche Informationen wir während Ihrer Nutzung unserer Applikation (nachstehend als „App“ bezeichnet) erfassen und welche Teile dieser Informationen ggf. auf welche Weise genutzt werden.
G DATA QR Code Generator
Die App G DATA QR Code Generator erstellt QR Codes aus den von Ihnen eingegebenen Informationen, damit Sie diese sicher und einfach weitergeben können.
Herunterladen unserer App im App Store
Beim Herunterladen unserer App werden automatisch insbesondere die folgenden Daten durch den jeweiligen Betreiber des App Stores (Google Play) verarbeitet:
• die individuelle Gerätekennziffer.
Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Weitere Informationen zu dieser Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen App Store-Betreiber: Google Play Store
Statistische Auswertung – Tracking
Im G DATA QR Code Generator verwenden wir Tracking-Technologien, um unsere App bemessen, auswerten und unsere Inhalte optimieren zu können. Zum Schutze unserer Nutzer und Partner können wir zudem Betrugs- und Sicherheitsrisiken erkennen sowie abwehren. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre uns freiwillig erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Zu keiner Zeit werden die Inhalte der QR Codes erfasst.
G DATA Analytics
Wir verwenden G DATA Analytics, um die App-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere App sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. G DATA Analytics ist ein Analysedienst, der von uns, der G DATA CyberDefense AG, Königsallee 178, 44799 Bochum, Deutschland betrieben und bereitgestellt wird. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre uns freiwillig erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
Während Sie die App nutzen werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:
• Ihre IP-Adresse
Diese Daten werden an einen Server von G DATA in Deutschland übertragen und nicht an Dritte weitergegeben. Der Server empfängt diese Daten und extrahiert die Information. Die IP Adresse wird anschließend verworfen. Zur serverseitigen Zuordnung der Daten wird eine zufallsgenerierte User-ID übertragen, mit der zukünftigen Daten gruppiert werden können. Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns jedoch nach Wegfall der IP-Adresse nicht möglich.
Die gespeicherten Daten werden automatisiert alle 12 Monate gelöscht.
Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese jederzeit innerhalb der App unter dem Menüpunkt "Helfen Sie uns!" mit Wirkung für die Zukunft abschalten.
Ihre Rechte als Betroffene
Auskunft: Sie haben das Recht, von der G DATA CyberDefense AG jederzeit über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO) Auskunft zu verlangen. Dies betrifft auch die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden, den Zweck und die Dauer der Speicherung.
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
Zudem haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des Art.16 DSGVO die Berichtigung, unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO die Löschung oder unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Datenübertragbarkeit
Ferner können Sie unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen.
Opt-Out für Tracking
Sie können der Verwendung von Tracking-Tools in unserer App jederzeit widersprechen. Bitte verwenden Sie dazu den Menüpunkt "Helfen Sie uns!"
Nach dem Anklicken des Menüpunkts können Sie Ihre Entscheidung zur Verwendung von Tracking-Tools wiederrufen. Ihre Entscheidung wird im Speicher der App festgehalten und es werden keine weiteren Daten getrackt. Ihre Entscheidung ist nur solange gültig, wie die App auf Ihrem Gerät installiert ist. Mit der Löschung der App löschen Sie auch den Speicher. Sollten Sie die App wieder installieren, müssen Sie erneut dem Erfassen von Daten widersprechen.
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DSGVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO), können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn,
- es liegen zwingende, schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder
- die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung dieser Rechte an die G DATA CyberDefense AG, G Data Campus, Königsallee 178, 44799 Bochum oder per E-Mail an info@ gdata.de
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
Sie können sich hierfür an die Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Firmensitzes wenden. Die Anschrift der für die G DATA CyberDefense AG zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2 – 4, 40213 Düsseldorf
Kontakt
Sollten Sie weitere Fragen haben, bspw. zu Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
G DATA CyberDefense AG, G DATA Campus, Königsallee 178, 44799 Bochum, Deutschland. Die G DATA CyberDefense AG ist der Verantwortliche im Sinne datenschutzrechtlicher Vorschriften. Kontaktanfragen können Sie via E-Mail an info@ stellen. gdata.de
Supportanfragen können Sie via E-Mail an Mobilesecurity_support@ stellen. gdata.de
Unsere Datenschutzbeauftragte ist Herr Ali Tschakari, LL.M., Bitkom Servicegesellschaft mbH, Albrechtstraße 10, 10117 Berlin. Sie können ihn direkt unter der E-Mail-Adresse an datenschutz@ erreichen. Weitere Fragen zum Datenschutz können Sie auch via E-Mail an bitkom-consult.dedsgvo@ stellen. gdata.de
Der G DATA USSD Filter registriert sich für auf dem Gerät aufgerufene, potenziell gefährliche Steuercodes und warnt den Benutzer, falls es sich um einen verdächtigen Steuercode handelt. Die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen über die Nutzung von G DATA USSD Filter.
Der G DATA USSD Filter verarbeitet keinerlei personenbezogene Daten außerhalb Ihres Endgerätes. Die Prüfung der Steuercodes erfolgt ausschließlich auf dem Gerät.
Ihre Rechte als Betroffene
Auskunft: Sie haben das Recht, von der G DATA CyberDefense AG jederzeit über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO) Auskunft zu verlangen. Dies betrifft auch die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden, den Zweck und die Dauer der Speicherung.
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
Zudem haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des Art.16 DS-GVO die Berichtigung, unter den Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung oder unter den Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Datenübertragbarkeit
Ferner können Sie unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen.
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit e) DS-GVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO), können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn,
• die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DS-GVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung dieser Rechte an die G DATA CyberDefense AG, G DATA Campus, Königsallee 178, 44799 Bochum oder per E-Mail an info@ gdata.de
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Sie können sich hierfür an die Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Firmensitzes wenden. Die Anschrift der für die G DATA CyberDefense AG zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestrasse 2 – 4, 40213 Düsseldorf
Kontakt
Sollten Sie weitere Fragen haben, bspw. zu Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
G DATA CyberDefense AG, G DATA Campus, Königsallee 178, 44799 Bochum, Deutschland. Die G DATA CyberDefense AG ist der Verantwortliche im Sinne datenschutzrechtlicher Vorschriften. Kontaktanfragen können Sie via E-Mail an info@ stellen. gdata.de
Unsere Datenschutzbeauftragte ist Herr Ali Tschakari, LL.M., Bitkom Servicegesellschaft mbH, Albrechtstraße 10, 10117 Berlin. Sie können ihn direkt unter der E-Mail-Adresse an datenschutz@ erreichen. Weitere Fragen zum Datenschutz können Sie auch via E-Mail an bitkom-consult.dedsgvo@ stellen. gdata.de
Stand Juli 2020