Wer den Sicherheitsstatus der eigenen Geräte nicht regelmäßig prüft, handelt fahrlässig und setzt seine gespeicherten Daten einer unnötigen Gefahr aus. Anwender*innen, die automatische Updates für Smartphones, Laptops und Tablets aktiviert haben oder regelmäßig Back-ups durchführen, sollten trotzdem überprüfen, ob diese auch wirklich erfolgreich waren. Denn es reicht schon eine unterbrochene WLAN-Verbindung oder ein niedriger Ladestand der Akkus und die Geräte brechen Sicherungsmaßnahmen ab. Insbesondere, wenn ein Gerät längere Zeit nicht im Einsatz war, sollten deren Besitzer*innen ein Update der Antiviren-Lösung durchführen, bevor sie etwa Dateien aus dem Internet herunterladen und öffnen.