Im Ruhrgebiet haben wir eine große Dichte an Universitäten und Hochschulen. Speziell in Bochum sind wir mit dem Horst-Görtz-Institut im Bereich IT-Sicherheit gut aufgestellt. Natürlich versuchen wir die Studierenden durch Bachelor- und Masterarbeiten, die wir unterstützen, für uns zu begeistern.
Podcast „Auf Ruhr – Eine Reise durch das (neue) Ruhrgebiet: Von hartem Stahl zu softer Ware“
Andreas Lüning, Gründer und Vorstand bei G DATA CyberDefense, erzählt im Podcast „Auf Ruhr – Eine Reise durch das (neue) Ruhrgebiet“ in Folge fünf die Erfolgsgeschichte von G DATA und was das Ruhrgebiet – speziell Bochum – als IT-Standort zu bieten hat.
Für eine Podcast-Aufnahme besuchte brand-eins-Redakteur Frank Dahlmann G DATA CyberDefense und sprach mit Andreas Lüning über das neue Ruhrgebiet. Das Thema der fünften Folge: „Von hartem Stahl zu softer Ware“ sind Unternehmen und Institutionen der IT-Sicherheit, die im Ruhrgebiet beheimatet sind. In den sieben weiteren Folgen geht Dahlmann mit unterschiedlichen Schwerpunkten Geschichten zur Transformation des Ruhrgebiets nach.
Das Ruhrgebiet als IT-Security-Hotspot
Im Ruhrgebiet sind einige wichtige IT-Sicherheit-Spezialisten zuhause: Neben G DATA CyberDefense befindet sich unter anderem das Horst-Görtz-Institut in Bochum, das mit rund 1.000 Studierenden die größte Ausbildungseinrichtung für IT-Sicherheit in Europa ist. IT-Sicherheit ist wichtiger denn je -, Cyberkriminelle haben es auf kleine und große Unternehmen abgesehen. Im vergangenen Jahr verzeichnete die deutsche Wirtschaft insgesamt einen Schaden von 223 Milliarden Euro durch Cyberangriffe.

Die Podcast-Serie „Auf Ruhr“ wird produziert von der brand eins Medien AG im Auftrag der Stadt der Städte (Regionalverband Ruhr).
Die vollständige Episode zum Anhören finden Sie hier: https://auf-ruhr.podigee.io/s1e5-it