Das Logo ist das Herz und das wichtigste Unterscheidungsmerkmal der Marke.
Es ist eine visuelle Darstellung des Unternehmens und seiner Dienstleistungen.
Als Wort- und Bildmarke ist es das zentrale visuelle Gestaltungselement des G DATA Looks. Es erscheint immer an einer prominenten Position und behält absolute Autonomie in jeder Anwendung, um eine eine hohe, weltweite Wiedererkennung zu gewährleisten.
Damit eine Signifikanzposition für das Logo gewährleistet ist, sollte darauf geachtet werden, möglichst nicht mehr als ein Logo in einem Designbereich (oder einer Grafik) zu verwenden. Dies gilt u. a. für Werbe- und Kommunikationsmedien, Anzeigen, Messestände. Die Basisversion des Logos ist der zentrale Baustein für alle Varianten des Logos. Ein klar definierter, geschützter Bereich (Mindestabstand) von 1X um das Logo herum, schafft einen auffälligen Effekt und verleiht ihm visuelle Wirkung, Raum und Stärke. In diesem geschützten Bereich darf kein anderes Gestaltungselement platziert werden.
Zusätzlich zu unserem Logo kann an geeigneter Stelle das Claim-Logo „Trust in German Sicherheit“ eingesetzt werden. Das Add-On-Logo ist für den Einsatz in repräsentativen oder Werbekontexten vorgesehen. Darunter fallen alle Medien, die sich an Kunden richten (B2C oder B2B). Dies sind Werbeformate wie Display Ads, Broschüren, Verpackungen, Webbanner, die Webseite etc. Das Add-On ist kein notwendiger Bestandteil des Logos. Die Größe des Claim-Logos richtet sich nach der Höhe des Schriftzugs innerhalb unseres Unternehmenslogos und darf diese nicht überschreiten.
Die Open-Source-Schriftart „Source Sans Pro“ ist unsere Unternehmensschrift. Sie ist frei verfügbar und erfordert keine Lizenzierung oder Zahlung von Lizenzgebühren. Sollten Sie Materialien mit Bezug zur Marke G DATA produzieren, können Sie unsere Unternehmensschrift gern einsetzen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Schrift nur über uns beziehen, da wir immer eine intern getestete Version mit allen Glyphen zur Verfügung stellen.
Die „Source Sans Pro“ aus anderen Quellen kann als Fallback-Lösung dienen. Zum Beispiel für eine schnelle Präsentation, wenn die Schriftart nicht auf einem System installiert ist. Weitere Fallback-Lösungen können „Arial“ oder jede andere moderne Grotesque-Schrift (Helvetica usw.) sein.
Farben unterstützen die Markenerkennung. Bitte nutzen Sie diese Farbwelt, wann immer Sie Materialien mit Bezug zu G DATA erstellen.
Nutzungsrecht: Diese Bilder dürfen Sie für redaktionelle Publikationen und Präsentationen im Kontext von G DATA verwenden. Dabei muss ein Hinweis, in unmittelbarer Nähe des Bildes, auf die Quelle „G DATA CyberDefense AG“ erfolgen.
Bearbeitungsrecht: Die Bilder dürfen inhaltlich nicht verändert werden. Anpassungen des Formates sind nur zulässig, wenn die Kernbotschaft des Bildes davon unberührt bleibt.