Diese Informationen sind nicht mehr aktuell und beziehen sich auf eine ältere G DATA Version.
Dieser Artikel wird gerade überarbeitet. Die aktuellen Informationen folgen in Kürze.
Die Verbindung zwischen Client und Server kann mit dem telnet - Befehl geprüft werden.
In Windows 7 und Server 2008, 2008 R2 und 2012 ist telnet per default nicht aktiv.
Daher muss das Feature Telnet-Client aktiviert werden.
Unter Windows 7 geschieht dies über "Start > Systemsteuerung > Programme > Windows-Features" aktivieren.
Unter Windows Server 2008, 2008 R2 und 2012 finden Sie den Telnet-Client im 'Features' Snap-in des Server-Managers
Der Telnet-Server ist in beiden Fällen nicht erforderlich.
Die Syntax für telnet lautet:
telnet <SERVER NAME> 7161
oder
telnet <SERVER IP> 7161
Zeigt die Eingabeaufforderung kryptische Zeichen, ist die Verbindung zum ManagementServer zustande gekommen. Die kryptischen Zeichen kommen durch die verschlüsselte Kommunikation zwischen dem G DATA ManagementServer und dem G DATA Client zustande.
Zeigt die Eingabeaufforderung an, dass keine Verbindung hergestellt werden kann überprüfen Sie bitte die jeweiligen Firewall- und Netzwerk Einstellungen.
Eventuell muss der Port 7161 (TCP) auf dem Server eingehend freigegeben werden.